Zum Hauptinhalt wechseln Zur Sprachauswahl gehen
News und Events    |   2025

Neue Riva 112' Dolcevita Super: super in bezug auf raum, bordleben und nähe zum wasser.
 

Freitag, 18. Juli 2025

La Spezia, 18. Juli 2025 – Der Name ist ein Versprechen: außergewöhnliches Wohlbefinden und Komfort in Verbindung mit einem tiefen Gefühl der Verbundenheit mit dem Meer – die Riva 112’ Dolcevita Super ist die Flybridge-Yacht, die ein neues Konzept des Lebens an Bord verkörpert.
 
Als Weiterentwicklung der Riva 110’ Dolcevita, einer der meistgefeierten Yachten der letzten Jahre, wurde die erste Einheit der Riva 112’ Dolcevita Super in der Riva-Werft in La Spezia vom Stapel gelassen – dort, wo Yachten von 70 bis 130 Fuß Länge gebaut werden. Wie alle Riva-Kreationen der letzten 30 Jahre wurde auch das neue Modell von Mauro Micheli und Sergio Beretta, den Gründern von Officina Italiana Design – dem Studio, das exklusiv alle Riva-Boote entwirft – in Zusammenarbeit mit dem Produktstrategieausschuss unter der Leitung von Piero Ferrari und der technischen Abteilung der Ferretti Group entworfen.
 
Mit einer Gesamtlänge von 34,37 m und einer maximalen Breite von 7,27 m präsentiert sich die neue Riva 112’ Dolcevita Super mit dem eleganten, kraftvollen Profil, das alle Modelle der aktuellen Flybridge-Serie auszeichnet. Neugestaltete Räume und erweiterte Dimensionen: Zahlreiche innovative Lösungen an Bord wurden entwickelt, um den Gästen höchste Funktionalität, außergewöhnliche Wohnlichkeit und eine noch emotionalere Verbindung zum Meer zu bieten.
 
Zu den Hauptmerkmalen dieser maßgeschneiderten Yacht – im Einklang mit dem wachsenden Wunsch vieler Eigner – zählen die großzügigen Außenbereiche, in denen das Konzept der Nähe zum Wasser seinen höchsten Ausdruck findet. Im Heckbereich befindet sich ein Beach Club, bei dem eine ultraniedrige Plattform von 35 m² knapp über der Wasseroberfläche liegt und einen direkten, komfortablen Zugang zum Meer ermöglicht. Zwei große ausklappbare Seitenschotts vergrößern diesen Bereich zusätzlich durch die Bildung von Terrassen. Der mittlere Bereich des Beach Clubs beherbergt ein extragroßes Sofa zum Entspannen in der Sonne; dahinter befindet sich ein belüftetes Staufach für zwei Seabobs. Die geräumige Garage unter der Sonnenliege bietet Platz für ein Tenderboot und ein Jet-Ski. Das geräumige 24 Quadratmeter große Cockpit kann vollständig an die Wünsche des Eigners angepasst werden. Es ist als Entspannungsbereich mit Blick auf das Meer gestaltet und umfasst zwei große Sofas, freistehende Möbel und ein integriertes Möbelelement. Im Bugbereich stehen dem Eigner neben einem großen C-förmigen Sofa und einer übergroßen Sonnenliege wahlweise ein weiteres Sofa oder ein Whirlpool zur Verfügung.
Die Flybridge-Einrichtung wurde vollständig überarbeitet, um maximalen Komfort zu bieten: Im Heckbereich lädt ein großzügiger Wohnbereich mit freistehenden Möbeln und wohnlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Der mittlere Bereich bietet eine Bar mit Hockern sowie einen TV mit Hi-Lo-System gegenüber einem großen Sofa mit niedrigen Tischen.
 
Auch die Innenräume wurden im Zuge eines umfassenden Re-Designs optimiert. Auf dem Hauptdeck kann die Lounge in zwei Layout-Varianten gestaltet werden: Die erste – vom Eigner der ersten Einheit gewählt – sieht den Essbereich achtern und die Lounge mittschiffs vor. Die zweite, traditionellere Variante positioniert die Lounge und großzügigen Sofas am Eingang, während der Essbereich mittig liegt – eine Lösung, die auch bei der kleineren Riva 102’ Corsaro Super zum Einsatz kommt. Die Master-Suite wurde durch besondere Details zusätzlich aufgewertet – etwa durch einen neuen Kleiderschrank im Eingangsbereich sowie größere Fenster, die für viel Tageslicht sorgen und eine spektakuläre Aussicht ermöglichen.
 
Das dominierende Holzmaterial im Interieur ist hochglanzpoliertes Rosenholz, kombiniert mit dekorativen Elementen aus schwarzem Leder in gehämmerter Optik, wie es in der Hauptlounge und in der Eignerkabine zu finden ist.
 
Ein besonderes Augenmerk galt beim Designprozess dem akustischen Komfort für die Gäste: Auf dem Unterdeck wurde beispielsweise die Trennwand zwischen dem Crewbereich und dem Gästebereich – in dem sich vier VIP-Kabinen mit jeweils eigenem Bad befinden – verstärkt. Auch der Bodenaufbau wurde vollständig überarbeitet, um Vibrationen und Wellenschlag weiter zu minimieren.
 
Die Standardmotorisierung der neuen Riva 112’ Dolcevita Super besteht aus zwei MTU 16V 2000 M96L-Motoren mit jeweils 2.638 PS, was eine Höchstgeschwindigkeit von 25,5 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 23 Knoten ermöglicht (vorläufige Werte). Alternativ kann sich der Eigner für zwei MTU 16V 2000 M97L-Motoren mit ebenfalls 2.638 PS entscheiden, die zusätzlich mit einem SCR-System zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) ausgestattet sind. Für das Steuerstand-Layout stehen drei Optionen zur Verfügung: Standard mit vier 19-Zoll-Monitoren von Hatteland, Premium mit vier 26-Zoll-Monitoren oder, die Konfiguration der ersten Einheit, Super-Premium mit zwei 49-Zoll-Monitoren von Böning. Die Riva 112’ Dolcevita Super ist serienmäßig mit zwei Stabilisierungsflossen für Fahrt und Stillstand sowie Trimmsystemen von Humphree ausgestattet. Optional stehen zwei Seakeeper NG18-Gyroskope zur zusätzlichen Stabilisierung zur Verfügung.
 
Die erste Einheit wird ihr offizielles Debüt auf dem Cannes Yachting Festival 2025 feiern.