Der Bau schöner, innovativer und zuverlässiger Boote erfordert hochmoderne Produktionsanlagen und talentierte, leidenschaftliche Menschen. Die Werften der Ferretti-Gruppe verbinden modernste Produktionseffizienz mit einer unvergleichlichen Qualität der Details, die von unseren Handwerkern in jeder Phase des Herstellungsprozesses ausgeführt wird. Die Design-, Fertigungs- und Konstruktionsabteilungen der Gruppe spielen eine Schlüsselrolle, um sicherzustellen, dass jede Yacht dem Namen Ferretti gerecht wird.
Unsere Werften verfügen über Produktionssysteme und Hightech-Ausrüstung der neuesten Generation, und die meisten bauen Yachten für mehr als eine Marke. Sie befinden sich in Forlì, Cattolica, Ancona, Mondolfo, Sarnico und La Spezia.
Forlì
In Forlì werden auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern Boote für die Marken Ferretti Yachts, Itama und Mochi Craft hergestellt. Hier befindet sich auch der Hauptsitz der Gruppe.
Cattolica
Die Produktionsstätte in Cattolica wurde 2001 eröffnet und umfasst eine Gesamtfläche von rund 14.000 m2, davon 9.000 m2 Hallenfläche und 16 Montagestationen. Die Werft wurde nach modernsten Effizienzkriterien konzipiert und hat die Kapazität, bis zu sechzehn 20 bis 30 Meter lange Motoryachten gleichzeitig zu bauen. Das Produktionslayout wurde in Anlehnung an das Modell der Inselbauweise entwickelt, bei dem jeder Arbeitsplatz völlig unabhängig ist. Sobald ein Boot fertig ist, kann es durch einen bequemen Zugang an der Vorderseite herausgefahren werden, ohne die anderen Stationen zu stören. Die Nähe zum Meer erleichtert auch die Erprobung und die Tests auf See. Und da die Wareneingangsabteilung vor Ort ist, können alle eingehenden Materialien gründlich kontrolliert werden.
Mondolfo
Der Standort Mondolfo ist ein futuristischer Raum von etwa 53.000 m2 mit über 17.000 m2 überdachter Fläche, der weit mehr als nur eine Produktionslinie darstellt. Es ist ein Ort, der Schönheit und Funktionalität, Technologie und Träume vereint, ein Ort, der dazu bestimmt ist, einen Mehrwert für die kontinuierliche Entwicklung des wachsenden Produktportfolios der Ferretti-Gruppe mit immer größeren Yachten zu schaffen. Der Standort verfügt über eine eigene innovative 500 m2 große Lackierkabine, in der die Schiffe pulverbeschichtet werden. Das Prüfbecken mit einer Länge von 33 Metern, einer Breite von 7,5 Metern und einer Tiefe von 2,3 Metern wird für alle Dichtheitsprüfungen und Wassertests (von Motoren, Auspuffanlagen, Bilgen und Generatoren) verwendet. Der Travel-Lift mit einer Tragfähigkeit von 130 Tonnen vervollständigt den Betrieb mit der Anlandung und dem Aussetzen in das Testbecken.
Ancona
Das Nautikzentrum in Ancona erstreckt sich über eine Fläche von fast 80.000 m2, davon etwa 25.000 m2 Hallenfläche, und kann Sportboote mit einer Länge von bis zu 90 Metern bauen. In diesem Multimarkenzentrum sind die gesamte CRN-Flotte und einige Custom Line-Modelle sowie die neue Riva Superyachts Division untergebracht. Draußen öffnet sich die Adria vor dem Hof; eine einzigartige Lage und ein echter Gewinn für den Standort, denn die Uferpromenade ist praktisch ein kleiner privater Touristenhafen.
Sarnico
Der 1842 auf der bergamasker Seite des Iseosees tief im Gebiet der Franciacorta gegründete Ort Sarnico ist das pulsierende historische Herz von Riva. Hier sind die klassischen Riva-Modelle entstanden. Zurzeit werden hier Schiffe mit einer Länge von 8 bis 20 Metern gebaut.
Das Zentrum der Werft ist das Büro von Carlo Riva, der es selbst entworfen hat, wobei er nicht nur auf die Innen- und Außengestaltung, sondern auch auf die Funktionalität achtete. Das Büro, das den Namen La Plancia (die Brücke) trägt, steht in der Mitte der Werkshalle und besteht aus einem 40 Meter breiten Bogen, der von zwei Pfeilern getragen wird, die auch zwei Brückenkräne tragen, von denen jeder Schiffe mit einem Gewicht von über 20 Tonnen heben kann. Das Büro mit seinem kühnen, futuristischen Design, das auch von der anderen Seite des Sees zusammen mit der gesamten Werft zu sehen ist, steht unter Denkmalschutz und wird vom italienischen Amt für Kulturerbe geschützt. Die Werft erstreckt sich über eine Fläche von ca. 36.000 m2, wovon ca. 17.000 m2 überdacht sind. Sie verfügt über 10 Liegeplätze, 2 Auslegerkräne, 4 Lackierkabinen und einen 50-Tonnen-Wagen für den Transport der fertigen Yachten zum Steg und für alle internen Transporte von Rümpfen oder sperrigen Gegenständen.
La Spezia
Der Produktionsstandort La Spezia wurde 2004 in Betrieb genommen und ist sowohl aus strategischer und industrieller als auch aus sozialer und ökologischer Sicht von besonderer Bedeutung. Für die Ferretti-Gruppe ist es ein strategisch wichtiger Standort, da er technische, logistische und kommerzielle Unterstützung im Ligurischen und Tyrrhenischen Meer bietet. Die Werft wurde unter Verwendung modernster Bautechniken sowohl für die Produktions- als auch für die Handelseinrichtungen konzipiert und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von mehr als 60.000 m2, davon 12.000 m2 überdacht. Dazu gehören Industriehallen und Bürogebäude sowie Molen und Stege mit einer Gesamtlänge von etwa 400 Metern, die von einem 400-Tonnen-Travel-Lift bedient werden.