Montag, 28. Juli 2025
Mit der Pershing GTX70, dem kompaktesten Modell der Sport Utility Yachts-Serie, revolutioniert Pershing die GTX-Baureihe weiter. Sie verbindet den "Gran Turismo"-Geist und die außergewöhnliche Lebensqualität der Vorgängermodelle mit der Agilität und Dynamik eines kleineren Bootes. Die Pershing GTX70, die anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Marke in den kultigen Gewässern von Capri als Weltpremiere vorgestellt wurde, bietet eine sensationelle neue Dimension des Komforts an Bord, während sie gleichzeitig die exzellente Leistung und den sportlichen Charakter beibehält, die schon immer in der DNA von Pershing verankert waren.
Mit einer Gesamtlänge von 21,76 Metern und einer Breite von 5,42 Metern ist das neue Modell das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem von Piero Ferrari geleiteten Produktstrategieausschuss der Ferretti Group, Vallicelli Design und der technischen Abteilung der Gruppe. In der Plug-and-Mould-Anlage der Ferretti Group gefertigt – eine Anlage, die modernste Technologie mit traditioneller Handwerkskunst vereint – wurde die Pershing GTX70 in der neuen Produktionsstätte der GTX-Baureihe in Mondolfo finalisiert. Das dritte Modell der Baureihe erstreckt sich über zwei Decks und eine Sportbridge und bietet mit seinen drei Kabinen bequem Platz für bis zu sechs Gäste.
Die Pershing GTX70 ist das Ergebnis einer sorgfältigen Recherche zur Maximierung des Innen- und Außenraums, der 10 % bzw. 30 % größer ist als bei anderen Modellen derselben Kategorie, was die Lebensqualität an Bord erhöht und den Gästen einen direkten Kontakt zum Wasser bietet. Dieser Fokus auf Funktionalität spiegelt sich auch im Außendesign wider, wo die Architektur des Deckshauses maßgeblich zu einem großzügigen Hauptdeck und einem weitläufigen Sonnendeck beiträgt. Das elegante, dynamische, bogenförmige Profil ist nahtlos in den Rumpf integriert und schafft eine außergewöhnliche optische Harmonie. Das Außendesign behält die unverwechselbare Ästhetik der GTX-Baureihe bei und greift einige der Stilmerkmale der größeren Modelle wieder auf, wie z. B. den fast senkrechten Bug, der mit der Kiellinie verbunden ist und dem Boot ein elegantes, schlankes Profil verleiht.
HAUPTDECK
Zu den innovativen Merkmalen, die alle Modelle der GTX-Baureihe gemeinsam haben, gehört die Gestaltung des Heckbereichs auf dem Hauptdeck, der sich über zwei Ebenen erstreckt: Die erste ist für den direkten Kontakt mit dem Wasser gedacht, die zweite für gesellige Stunden.
Auf der ersten Ebene befindet sich die Beach Area, die durch Öffnen der seitlichen Terrassen auf bis zu 23m2 erweitert werden kann, wodurch sich die Gesamtbreite auf fast 8 m erhöht. Wie die anderen Modelle der Baureihe verfügt auch die Pershing GTX70 über eine Badeplattform, die mit einer „Dual Linear Lift“-Technologie ausgestattet ist und sich in zwei Positionen bewegen lässt: Abgesenkt, um einen Jetski oder ein Williams 325-Beiboot zu Wasser zu lassen, oder auf die Beach Area ausgerichtet, um den Wohnraum zu vergrößern. Bei dieser ersten Einheit ist im Heck eine Sonnenliege integriert, die einen privilegierten Aussichtspunkt mit Blick auf das Wasser bietet. Der Bereich ist außerdem mit einem Liegestuhl und einem Sessel von Modenatech ausgestattet – zwei Designelementen aus Karbonfaser, die den Komfort und die Wohnlichkeit des Raums erhöhen. Optional kann eine elektrische Markise hinzugefügt werden, um die Beach Area zu beschatten.
Über drei bequeme Stufen gelangt man in die zweite Ebene, die einem vollständig vom Sportfly überdachten Cockpit gewidmet ist. Dieser Bereich ist mit einem C-förmigen Sofa und einem Tisch ausgestattet und bietet den Gästen gemeinsame Momente, ohne den Kontakt zum Wasser zu verlieren. Der Bereich ist direkt mit der Kombüse verbunden, die durch eine in den Kombüsenschrank versenkbare Glaswand integriert ist, sowie durch eine Falttür an Steuerbord. Beide Elemente tragen dazu bei, einen wirklich offenen Raum auf dem Hauptdeck der Pershing GTX70 zu schaffen. Die U-förmige Kombüse auf der Backbordseite des Bootes wird auf der gegenüberliegenden Seite durch einen deckenhohen Kühlschrank und viel Stauraum ergänzt. Die Bedeutung der Widebody-Struktur wird im Wohnbereich deutlich, wo das Design der beiden gegenüberliegenden L-förmigen Sofas ein Gefühl der perfekten räumlichen Harmonie erzeugt. Die Einrichtung der Lounge wird durch einen ausziehbaren Tisch auf der Steuerbordseite und einen hinter das Sofa auf der Backbordseite versenkbaren Fernseher ergänzt.
Das Design des Innenraums der Pershing GTX70 maximiert die Wohnlichkeit - ein Ziel, das dank der Kontinuität der Möbel vom Heck bis zum Bug erreicht wird. Trotz der kompakten Größe des Bootes verfügt der Wohnbereich über eine sehr großzügige Fläche, während die offene Gestaltung der Kombüse dazu beiträgt, die verschiedenen Funktionen auf dem Hauptdeck zu verbinden und einen Raum zu schaffen, der die Einrichtung des Wohn- und Essbereichs integriert. Die räumliche Harmonie wird auch durch die von Altraluce entworfene Beleuchtung mit dekorativen LED-Lichtleisten an der Decke unterstrichen - eine ästhetische und funktionale Lösung, die für eine diffuse Beleuchtung auf dem gesamten Deck sorgt. Im Wohnbereich betont die gewählte Farbpalette die Kontraste zwischen verschiedenen Elementen, wie beispielsweise dem dunklen Nubukleder der Sofas und den gedeckten Farben der Treppe.
Der erhöhte Steuerstand im Bug auf dem Hauptdeck verfügt über zwei Monitore und einen Joystick, der in den Tunnel zwischen den beiden Pilotensitzen eingebaut ist. Die Frontscheibe ohne Mittelsäule, ganz in der Tradition der Pershing, und die großen Seitenfenster bieten eine 360-Grad-Sicht, perfekt für den Steuerstand. Auf der Steuerbordseite befindet sich der Zugang zum Bugbereich, der mit einer Sonnenliege und einer Dinette ausgestattet werden kann, die einen versenkbaren Tisch enthält, der den Bereich in eine große Liegefläche verwandelt.
UNTERDECK
Die Treppe auf der Backbordseite des Hauptdecks führt zum Unterdeck, wo ein innovatives Layout den Raum optimiert, um den Gästen auch in diesem Bereich maximalen Komfort zu bieten. Das Unterdeck der Pershing GTX70 umfasst drei Kabinen mit jeweils eigenem Bad.
Mittschiffs befindet sich die Master-Suite, die über die gesamte Breite reicht. Sie ist nicht nur mit Schränken und Stauräumen an allen Seiten ausgestattet, sondern bietet auch einen begehbaren Kleiderschrank neben dem eigenen Bad, die beide achtern angeordnet sind, um die Hauptkabine vom Schott neben dem Maschinenraum zu trennen. Die beiden anderen Kabinen sind ebenfalls sehr geräumig: In der VIP-Kabine im Bug ist das Doppelbett mit dem Kopfteil an der Steuerbordseite positioniert, um mehr Nutzfläche zu schaffen; in der Gästekabine hingegen sind die beiden Betten quer angeordnet, um den zentralen Raum zu nutzen. Eine weitere Besonderheit des Unterdecks ist die praktische Waschküche, die vom Flur aus zugänglich ist.
Die Gästekabinen bieten ein Maximum an Privatsphäre gegenüber dem vorderen Crewbereich, der zwei Etagenbetten und ein Bad enthält.
In Anlehnung an die Ästhetik des Hauptdecks zielt auch das Innendesign des Unterdecks darauf ab, die Lebensqualität zu maximieren. Neben den kontrastreichen Farben in diesem Bereich erhöht die Verwendung großer Spiegelflächen in den Kabinen die Raumwahrnehmung und nutzt die Lichtverhältnisse optimal aus. Das Beleuchtungsdesign greift die Lichtleisten auf dem Hauptdeck auf und nutzt sie, um die Hauptausrichtungen des Dekors zu betonen.
SPORTBRIDGE
Trotz der kompakteren Abmessungen im Vergleich zu früheren Modellen bietet auch das Sonnendeck der Pershing GTX70 viel Platz. Die Sportbridge dieses Modells erstreckt sich über 16 Quadratmeter, die in drei geräumige Bereiche zum Sonnenbaden, Essen und für den Steuerstand aufgeteilt sind. Die großzügige Sonnenliegefläche im Heck dieses Decks ist durch ein L-förmiges Sofa mit ausziehbarem Tisch direkt mit dem Essbereich verbunden. Vervollständigt wird der Bereich durch eine Außenkombüse, die in die Tragkonstruktion des Steuerstandes integriert ist. Im Bugbereich nehmen der Steuerstand und die drei Sitze den mittleren Teil der Pershing GTX70 ein, während sich das Steuerrad auf der Steuerbordseite befindet. Diese Anordnung gewährleistet auch eine perfekte Sicht beim Anlegen, unterstützt durch die Treppe, die das Sonnendeck mit dem Cockpit verbindet, das sich ebenfalls auf der Steuerbordseite befindet und von dem aus man das Heck des Bootes sehen kann. Der Essbereich und der Steuerstand können mit einer Markise mit Karbonfaserstangen oder auf Wunsch mit einem innovativen Bimini-Verdeck mit vorimprägnierten Karbonfaserstangen und einem stromlinienförmigen Design, das perfekt auf das Sonnendeck abgestimmt ist, beschattet werden.
ANTRIEB UND TECHNIK
Die Pershing GTX70 ist mit drei VOLVO PENTA D13 IPS1200 Motoren mit je 900 PS ausgestattet und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten sowie eine Reisegeschwindigkeit von 30 Knoten (vorläufige Daten). Im Einklang mit der Markentradition ist auch dieses Modell mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter die Volvo Penta IPS elektrohydraulische Lenkung, das HUMPHREE Interceptor Trim-Control und die Seakeeper Gyroskop-Stabilisatoren. Die Yacht ist nach CE-Klasse A zertifiziert – der höchsten Sicherheitsklasse für Boote unter 24 Metern.